Sabine Kurtz MdL überreichte die Urkunden und Preise persönlich. Sie zeigte sich beeindruckt vom breiten Themenspektrum der eingereichten Arbeiten, die sich mit hochaktuellen Fragen wie Künstlicher Intelligenz, Sicherheitsbedrohungen, Migrationserfahrungen oder dem Gefühl von Heimat auseinandersetzten. Am ASG Leonberg wurden die neunten Klassen für ihre Plakatgestaltungen zum Thema „Interkulturelles Zusammenleben“ geehrt, am Gymnasium Rutesheim reichten die Schülerinnen und Schüler Formate wie Podcasts, Facharbeiten, Umfragen oder Erörterungen ein – viele davon mit landesweiten Spitzenplatzierungen.
„Die Arbeiten der Jugendlichen haben Tiefe, Haltung und Kreativität gezeigt. Genau das brauchen wir: junge Menschen, die sich eine Meinung bilden, Fragen stellen und sich mit der Welt um sie herum kritisch auseinandersetzen“, betonte Sabine Kurtz. „In einer Zeit, in der unsere Demokratie unter Druck steht, ist das Engagement dieser Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen der Hoffnung.“
Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern wurden Bildungsreisen, Sachpreise und Gutscheine vergeben. Auch Einsendungen ohne Preis wurden gewürdigt – getreu dem Wettbewerbsleitgedanken: „Der Weg ist der größte Gewinn.“